|
Du bist hier: Zum Anfang > Zum Hören > Podcasts > Alles was Recht ist Podcast Archiv
|
|
|
Es gibt sie immer noch und immer mehr: Unseriöse Online-Angebote, die vor allem eins wollen - gutgläubigen Nutzern das
Geld aus der Tasche ziehen. Einmal nicht richtig aufgepasst, ein Klick zuviel, schon sitzt man in der Abofalle. Wie man da wieder rauskommt und wie die Gerichte solche Abzockerangebote
beurteilen, darum geht’s in dieser Folge.
|
|
|
Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert. Nicht selten landen Streitigkeiten mit dem Finanzamt deshalb vor Gericht. In
dieser Folge geht es um einen besonders raffinierten Fall - mit richterlichem Segen holte sich ein Angestellter dabei die Mehrwertsteuer für sein neu gekauftes Auto vom Finanzamt zurück.
|
|
|
Pfusch am Bau oder zeitliche Verzögerungen - immer wieder landen Streitigkeiten rund um den Hausbau vor Gericht. Durch ein
aktuelles Urteil werden jetzt die Rechte von Bauherren gestärkt. Außerdem in dieser Folge: Wie ein Bundesheeroffizier aus Österreich seine Rekruten zum Hausbau antreten ließ - und damit vor
dem Kadi landete.
|
|
|
Der Frühling naht - viele werden deshalb jetzt wieder sportlich aktiv. Was aber tun, wenn der Chef nach einem Sportunfall
den Lohn nicht weiter zahlen will? Deutsche Gerichte haben dazu schon einige Urteile gesprochen. Außerdem in diese Folge: Zwergenaufstand - wenn Nachbarn sich vor Gericht um freche
Gartenzwerge streiten.
|
|
|
Diesmal geht es um Restaurantbesuche mit Folgen: Steinchen im Essen, Gift für den Hund - wie urteilen deutsche Gerichte in
brisanten Fällen, die "durch den Magen" gehen? Außerdem: Warum ein Gericht im Iran einen Mann dazu verdonnerte, seiner Frau 124.000 Rosen zu schenken.
|
|
|
Darf man während der Arbeitszeit mal eben kurz weg, um etwas wichtiges zu erledigen? Ohne den Chef zu fragen, weil man die
verlorene Zeit ohnehin in der Mittagspause nachholen will? Außerdem in dieser Folge: Der kuriose Streit um einen Turnschuh, der auch ein Elektrogerät hätte sein können.
|
|
|
Topfschlagen, Schnitzeljagd, Blinde Kuh - auf Kindergeburtstagen geht es rund. Manchmal passiert sogar mehr als allen
Beteiligten lieb sein kann. Deshalb geht es in dieser Folge um Kindergeburtstage, die ihre Fortsetzung später im Gerichtssaal fanden.
|
|
|
Unfälle passieren nicht nur auf den Straßen, auch im Supermarkt kann es gefährlich werden. Welche Hindernisse dort zu bösen
Verletzungen führen können, darum geht's in dieser Folge. Außerdem: Ein Notfall der besonderen Art - wie reagiert man als Tierfreund richtig, wenn der Wellensittich ins Koma fällt.
|
|
|
Lärm aus der Nachbarwohnung hat schon so manch einen vor Gericht getrieben: Muss man das schräge Klavierspielen des
Nachbarn ertragen? Wie laut dürfen Kinder sein? Gibt es Lärmschutzgrenzen beim Sex? Das und mehr in dieser Folge. Außerdem ein kurioser Streit um Bordellbesuche auf Staatskosten.
|
|
|
Auch gute Manieren und Umgangsformen können ein Fall für deutsche Gerichte werden. Darf zum Beispiel ein Lehrling seinen
Chef ungestraft ständig duzen? Oder hat ein Verkäufer Anspruch darauf, bei der Arbeit gesiezt zu werden? Außerdem in dieser Folge: Eindeutige Anzeichen, an denen man einen
schlafenden Richter erkennt.
|
|
|
Fußgänger leben gefährlich: Stolperfallen auf den Gehwegen, vereiste Fußwege oder schmutzige Pfützen können
schnell ein Fall für den Richter werden. Um die unterschiedlichsten Urteile zu solchen Unfällen geht es in dieser Folge. Außerdem: Ein kurioser Gerichtsstreit um einen sechsjährigen
Jungen, der für einen Nachbarn angeblich die reinste Zumutung war.
|
|
|
Seit dem 1. Januar 2008 ist das neue Urheberrecht in Kraft. Es enthält schärfere Bestimmungen zur Nutzung von
Tauschbörsen und regelt auch andere bisherige "Grauzonen" des Internets - die Einzelheiten in dieser Folge.
Außerdem: Ein kurioser Rechtsstreit um ein Pferd, das seinem Zweibeiner wenig Freude machte.
|
|
|
Raucher haben es nicht gerade leicht in diesen Tagen. Der blaue Dunst ist zunehmend tabu, inzwischen auch in den
meisten Kneipen. Manch einer befürchtet schon, bald nur noch zu Hause rauchen zu können. Doch selbst das kann gerichtliche Folgen haben, wie in dieser Folge zu hören ist.
|
|
|
Hat eine Ehefrau, die ihrem Mann eine Sektflasche auf den Kopf schlägt, nach der Trennung Anspruch auf Unterhalt?
Außerdem in dieser Folge: Wenn die Hotelbetten im Urlaub das Liebesspiel behindern, hat man in einem solchen Fall Anspruch auf Schadenersatz wegen "entgangener
Urlaubsfreuden"?
|
|
|
Weihnachten ist das Fest der Liebe - sagt man. Doch immer wieder landen gerade weihnachtliche Streitigkeiten vor
Gericht. Wann darf der Chef das Weihnachtsgeld einbehalten? Muss der Händler Weihnachtsgeschenke, die nicht gefallen, zurücknehmen? Und wie weihnachtlich darf man eigentlich sein
Haus schmücken? Das und mehr hörst Du in dieser Folge.
|
|
|
Welche Rechte haben Mieter und Vermieter nach einer Modernisierung? Außerdem: Die Angst vor dem Zahnarzt!!! Was
passiert eigentlich, wenn man kurz vor einem vereinbarten Termin kneift und einfach nicht hingeht? Darf der Zahnarzt dann trotzdem ein Honorar verlangen?
|
|
|
Der Alptraum aller Autofahrer: In der Dunkelheit rennt plötzlich
ein Tier über Straße. Vor Schreck reißt man das Lenkrad herum und setzt das Auto an die Leitplanken. Hier hörst Du, wie der Bundesgerichtshof entschieden hat. Außerdem: Einige ziemlich verückte Prozesse rund um die schönsten Wochen des Jahres - den Urlaub.
|
|
|
|
|